Besuch planen

Dampflokomobile/Döschdamper und Dreschkasten

Besuch planen

Öffnungszeiten


Museum

Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Dithmarscher Bauernhaus
Das Dithmarscher Bauernhaus ist bis zum 14. September während der regulären Museumsöffnungszeiten zu besichtigen.

Siku Control Arena Hof Mohr
Mittwoch bis Freitag: 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten der Siku Control Arena während der Ferienzeiten:
30.7. – 7.9. | 22.10. – 2.11. | 27.12.2025 – 4.1.2026
Mittwoch bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Eintrittspreise

 
Eintritt: 4 €
Familien: 14 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Menschen mit Schwerbehinderung: frei
 
Zusatzgebühr für die Modellausleihe bei Hof Mohr
30 Minuten:

 Siku Traktor für Einsteiger: 4 €
 Siku LKW oder Traktor mit Front-Lader: 5 €
Tages-Gebühr mit eigenem Modell: 3 €

Kontakt und Anreise


Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

04832 979390

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Meldorf Markt oder mit der Bahn bis Meldorf.

Museumscafé „Neue Holländerei“

Die Museumsgastronomie ist nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder eröffnet. 

Öffnungzeiten
Montag: geschlossen
Dienstag – Donnerstag: 9 – 22 Uhr
Freitag + Samstag: 9 – 23 Uhr
Sonntag: 9 – 22 Uhr

Weitere Infos finden Sie hier.

FAQ

Parken

könnt ihr direkt vor dem Haus. Auch behindertengerecht.

Fahrradständer

gibt es in ausreichender Menge neben dem Weg zum Rosengarten und neben der Neuen Holländerei.

Hunde

sind angeleint herzlich willkommen und bekommen auch eine Schüssel Wasser. Einfach fragen.

Barrierearm

sind Museum und Gelände. Zwei Parkplätze sind für Menschen mit Behinderung reserviert und die Dauerausstellung könnt ihr auch mit dem Rollstuhl entdecken. Ein behindertengerechtes WC findet sich im Eingangsbereich und mit dem Fahrstuhl kommt ihr auf die Empore.

Wickelkommode

gibt es bei uns auch.

Fotografieren

ist für private Zwecke erlaubt. Für alle anderen bitte anfragen.

Schenkungen und Zustiftungen

interessieren uns immer. Ob sie in unserer Sammlung noch fehlen, können wir am besten anhand von Fotos und Informationen zu Herkunft und Nutzung beurteilen. Schickt diese einfach per E-Mail an . Wenn die Objekte bei uns keinen Platz finden, wissen wir vielleicht, wo sonst.