Sie möchten eine Eicher Mistkanone in Aktion sehen und sich auch über so manch andere eigenartige Maschine wundern? Dann kommen Sie zu uns ins Landwirtschaftsmuseum! Werkstattleiter Lutz Christiansen führt durch unsere aktuelle Sonderausstellung „Eigenbau & Eigenartiges“ und hat zu allen Exponaten so manche Anekdote zu erzählen. Staunen und Kopfschütteln garantiert! Es gilt der reguläre Museumseintritt.…
Ostersonntag heißt Hof-Mohr alle Fahrbegeisterten auf Europas größter Siku-Control Anlage im Landwirtschaftsmuseum willkommen. Großer Fahrspaß garantiert! Der Eintritt ist frei.
Handwerk, Haus- und Landwirtschaft ganz praktisch: Kinder jeden Alters können hier entdecken, ausprobieren und mitmachen. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Schon eine Institution an der Westküste: Norddeutsche Brauereien stellen am Samstag, 24. Mai, von 12 – 20 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, von 10 – 17 Uhr ihre vielfältigen Bierkreationen vor. Biertastings, Schaubrauen und Informatives rund um Hopfen und Malz runden diese BierGENUSSmesse ab. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Schon eine Institution an der Westküste: Norddeutsche Brauereien stellen am Samstag, 24. Mai, von 12 – 20 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, von 10 – 17 Uhr ihre vielfältigen Bierkreationen vor. Biertastings, Schaubrauen und Informatives rund um Hopfen und Malz runden diese BierGENUSSmesse ab. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Sich im Gerda-Nissen-Garten vom Duft der historischen Rosen betören lassen und neue Schätze für den heimischen Garten erwerben – Liebhaber der „Königin der Blumen“ kommen hier auf ihre Kosten! Musik und Themenführungen runden das Programm ab. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Organisiert von den Alttraktorenfreunden Westküste finden sich rund 100 Oldtimer-Trecker aus der Region zur jährlichen Schau in Brickeln (25712, Am Bahndamm) ein.
10 – 17 Uhr; Läuft! Bei Norddeutschlands größtem Treffen dieser Art kommen Sammler historischer Stand- und Kleinmotoren zusammen und zeigen ihre seltenen Maschinen im Betrieb.
10 – 17 Uhr; Läuft! Bei Norddeutschlands größtem Treffen dieser Art kommen Sammler historischer Stand- und Kleinmotoren zusammen und zeigen ihre seltenen Maschinen im Betrieb.
Ähre, wem Ähre gebührt! Die Dreschmannschaft des Landwirtschaftsmuseums schwingt die Flegel im Takt, beschickt den Döschkasten und zeigt die aufwendige Verarbeitung von Stroh, Spreu und Körnern früherer Jahre. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Rundballen-, Roll- und Aufsammelpresse, Schwingkolben-, Großballen-, Lang- und Glattstrohpresse… Wer hätte gedacht, dass es so viele unterschiedliche Arten von Pressen gibt? Wir stellen Sie vor! Gleichzeitig eröffnen wir an diesem Tag unter dem gleichen Motto auch unsere neue Sonderaustellung, die dann bis zum 16. August 2026 laufen wird. Es gilt der reguläre Museumseintritt.