
3. Norddeutsches Stationärmotorentreffen
Ein Höhepunkt für alle Fans historischer Stand- und Kleinmotoren!
Stationärmotoren schnurren fast lautlos, langsam und konstant vor sich hin und gewähren dabei tiefe Einblicke in ihre Mechanik. Schon früher – nachdem sie die Dampfmaschine abgelöst hatten – trieben sie so ganz nebenbei Anlagen und Maschinen sowohl in der Industrie als auch in der Landwirtschaft an. Dieser faszinierenden Technik kann sich bis heute niemand entziehen. Und so verwundert es auch nicht, dass am 9.+10. August nun schon zum dritten Mal jeweils von 10 – 17 Uhr das Norddeutsche Stationärmotorentreffen bei uns stattfindet.
In diesem Jahr ist sogar die IGHM e.V. (Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland) zu Gast. Die Mitglieder reisen aus der ganzen Bundesrepublik mit ihren Motoren nach Meldorf an.
Diesjähriges Highlight wird ein Motor der „MOTORENFABRIK DARMSTADT AKTIENGESELLSCHAFT“ sein. Dieser 3 PS starke Motor wurde ca. 1905 – 1906 gebaut. Vom ersten Tag an wurde er auf einem landwirtschaftlichen Hof eingesetzt, wo er über Transmission verschiedene Geräte antrieb. Unter anderem eine Windfege, eine kleine Mühle und verschiedene Geräte für die Futterzubereitung.
Ca. 1950 wurde er durch einen Elektromotor abgelöst und fristete sein Dasein unter einem Berg von alten landwirtschaftlichen Anbaugeräten. Im Juni 2025 wurde er bei Aufräumarbeiten wiederentdeckt. Mathias Klein, technischer Leiter vom Schleswig-Holsteinischen Motorenmuseum in Lütjensee, führt erstmalig dieses Stück Motorenbaugeschichte beim Treffen in Meldorf wieder öffentlich vor.
Darüber hinaus werden über 20 Standmotoren aller Art aus den letzten 150 Jahren gezeigt und vorgeführt. Besitzer von Stationärmotoren, die Interesse an der Teilnahme haben, können sich gern unter melden.
Es gilt der reguläre Museumseintritt.