
Rosenfest
Zum Höhepunkt der Rosenblüte: botanische und kulturhistorische Vorträge, musikalische Klänge aus dem Grammophon und eine Lesung von Pastor Dr. Dietrich Stein aus Franz Rehbeins „Das Leben eines Landarbeiters“.
Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr bietet Ursel Burmeister einen kulturhistorischen Vortrag an Gerda Nissen und der Geschichte des Rosengartens, um 13 Uhr führt Ingrid Hemke unter dem Titel „Duftende Antiquitäten und die gute Stube“ durch den Rosengarten und das Dithmarscher Bauernhaus. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen DJ Lutz, der auf dem Grammophon alte Platten auflegt, und Thomas Hellmann an der Hummel, einem mit der Zither verwandten historischen Saiteninstrument. Der Förderverein Torfbacken verlässt sein gewohntes Terrain zwischen Torf und Moor und schmiedet Rosen für die Ewigkeit, die die Beuschenden als Andenken erwerben können.
Den Abschluss des Tages bildet um 16 Uhr der Vortrag mit Lesung von Dr. Dietrich Stein zum Thema „Landarbeiterleben um 1900 am Beispiel Franz Rehbeins“ im Dithmarscher Bauernhaus. Da die Platzzahl im Bauernhaus begrenzt ist, können Karten bereits jetzt an der Kasse des Landwirtschaftsmuseums im Vorverkauf erworben werden.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Neuen Holländerei mit Wurst- und Fischbrötchen, Kaffee und Kuchen sowie der beliebten Rosenbowle.